Kalender
rarität
don  chisciotte

Oper in zwei Akten von Manuel García
in italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln
Deutsche Erstaufführung

Termine
Einführung 40 Min. vorab
Sonntag
19.01.25
19:00 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
entfällt!
Samstag
01.02.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
zum letzten Mal
Sonntag
30.03.25
19:00 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
alle Termine anzeigen
Inhalt

Alle halten Don Chisciotte für verrückt. Er selbst hält sich für einen strahlenden Helden wie aus den Ritterromanen, die er begeistert verschlingt. In Begleitung seines Schildknappen Sancio Pancia glaubt er Unholde und Riesen zu bekämpfen und erregt damit den Unmut seiner Umwelt, denn in Wirklichkeit sind es Windmühlen, Weinschläuche und andere Besitztümer, die er zerstört. In Gestalt der unglücklichen, weil von ihrem Ehemann verlassenen Dorotea erblickt Don Chisciotte seine Angebetete Dulcinea und findet sich plötzlich inmitten eines von Betrug, Eifersucht und Rachegedanken bestimmten Konfliktes wieder.

Die Figur des Don Quijote von la Mancha entwarf Miguel Cervantes vor mehr als 400 Jahren. Der Roman gilt heute als das bekannteste Werk der spanischen Literatur. Die Oper von Manuel García ist hingegen nahezu unbekannt. Dabei war García, der als Komponist, Tenor und Gesangspädagoge auch in Italien, England und Frankreich tätig war, eine Schlüsselfigur der spanischen Musik des 19. Jahrhunderts und vermittelte zwischen seinen Wirkungsstätten. Seine Oper don chisciotte wurde 1829 uraufgeführt. Das Libretto wird Leone Andrea Tottola zugeschrieben. Es bewahrt den epischen Erzählgestus mittelalterlicher Ritterromane.

↗ Dauer: 2 Std. 45 Min. (inkl. Pause)

↗ Die Oper ist als Teil der don quijote-Trilogie zu erleben. Das tfn widmet sich diesem zeitlosen Stoff auch im Schauspiel und im Musical.

↗ Erleben Sie zum Trilogie-Event 29./30.3.25 die drei Inszenierungen und ein ansprechendes Rahmenprogramm.

↗ Karten im service_center
(05121 1693 1693, service@tfn-online.de)

↗ Webshop über reservix mit zusätzlichen Gebühren

Besetzung
Don Chisciotte _ Yohan Kim
Sancio Pancia _ Andrey Andreychik
Cardenio _ Julian Rohde
Ferulino _ Chun Ding / Leilei Xie
Radipelo _ Eddie Mofokeng
Brunirosa _ Neele Kramer
L'Auditore _ Hogeun Kim *
Goya _ Dirk Flindt *
Mit _ Opernchor des tfn Extrachor des tfn tfn_philharmonie
Team
Musikalische Leitung _ Florian Ziemen
Kostüme _ Amelie Müller *
Chor _ Achim Falkenhausen
Banner
Banner
Banner
Banner
Downloads
Trailer zur Oper »Don Chisciotte« | tfn
Einführung »Don Chisciotte« | Oper von Manuel García | tfn
Pressestimme

»Das tfn landete damit einen Volltreffer. Eine musikalische Perle reiht sich an die andere. […] Wenn sich dann eine so hintergründig denkende und kreative Regisseurin wie Seollyeon Konwitschny-Lee des Stoffes annimmt, wird auch die szenische Umsetzung der Musik zum besonderen Ereignis. […] Diese Oper sollte man nicht versäumen.«

Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 29.9.24

Pressestimme

»Das Ensemble und die Gäste des tfn liefern in diesem Belcanto-Schmuckstück eine durchgehend hohe bis sehr hohe sängerische Qualität, bei exzellenter Textverständlichkeit des deutsch übertitelten Italienischen. Dirigent Florian Ziemen kann da aus dem Vollen schöpfen und herrliche Klanglandschaften entwerfen. […] Wer die Möglichkeit hat, diese Inszenierung in Hildesheim zu sehen, sollte sich den Abend nicht entgehen lassen.«

Donaukurier vom 30.10.24

Pressestimme

»Mit dem Tenor Yohan Kim ist die Titelfigur gut besetzt. Ihm gelingt eine subtile Mischung von träumerischer Versonnenheit und absurdem Durchgeknalltsein. […] Die tfn_philharmonie wird von Florian Ziemen mit großem Engagement durch die unbekannte Partitur geführt. […] Dem Orchester und auch dem Chor (Achim Falkenhausen) ist anzumerken, dass sie an dieser neuentdeckten Oper viel Freude haben. Man sollte sich diese Rarität nicht entgehen lassen!«

Opernglas, 12/24