Kalender
jun ge theatertage

Musik-, Figurentheater, Schauspiel, Tanz und Rahmenprogramm
für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren
vom 11.2. bis 16.2.25

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine

Termine
Mittwoch
12.02.25
09:00 Uhr
Hildesheim: thim
Mittwoch
12.02.25
11:00 Uhr
Hildesheim: thim
Donnerstag
13.02.25
09:00 Uhr
Hildesheim: thim
Donnerstag
13.02.25
11:00 Uhr
Hildesheim: thim
Freitag
14.02.25
09:00 Uhr
Hildesheim: thim
Freitag
14.02.25
11:00 Uhr
Hildesheim: thim
Samstag
15.02.25
14:30 Uhr
Hildesheim: thim
Samstag
15.02.25
17:30 Uhr
Hildesheim: thim
Eintritt frei
Sonntag
16.02.25
13:00 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
alle Termine anzeigen
Inhalt

Wir laden Jugendliche und Kinder ab 3 Jahren herzlich zu den Jungen Theatertagen vom 11.2. bis 16.2.2025 in unser Theater ein. Wir freuen uns, in dieser Woche im thim und im Großen Haus Stücke zu zeigen, die sich in den Formen Musik-, Figurentheater, Schauspiel und Tanz mit Themen für ein junges Publikum auseinandersetzen. Die Stücke experimentieren mit verschiedenen Formen des Geschichtenerzählens für ein junges Publikum. 
Wir laden dazu ein, gemeinsam mit neuen Blickwinkeln auf die Bühne zu schauen und neue Seherfahrungen mit in die Welt zu nehmen.

 

programm

 

pamina, tamino und die magie der musik

die zauberflöte für Kinder _ Bühnenfassung von Christian von Götz
nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart _ Libretto von Emanuel Schikaneder
ab 6 Jahren

Die zauberhafte Musik von Mozart begeistert alle Generationen und ist für viele der erste Kontakt mit dem Genre Oper. In der gekürzten Version der zauberflöte führt eine Erzählerin durch die märchenhafte Welt, in der gute und böse Mächte wirken, gefährliche Riesentiere ihr Unwesen treiben und Instrumente magische Fähigkeiten besitzen. Es wird spannend, witzig und garantiert bleiben viele Melodien im Ohr.

Leitung Sergei Kiselev, Christian von Götz, Amelie Müller
Mit Uwe Tobias Hieronimi, Yohan Kim, Marie Sofie Jacob, Sonja Isabel Reuter, Andrey Andreychik, Anna Schönberg, tfn_philharmonie
Dauer 60 Minuten, im Anschluss flöte und co. (siehe Rahmenprogramm)
Di, 11.2.25, 8.45 Uhr, Großes Haus
↗ weitere Infos und Karten

 

achtung! bau:stille

Ein interaktives Geräuschetheater für Kinder von Theater Kormoran
ab 3 Jahren

Zwei Spieler_innen untersuchen spielerisch die Klangqualität von Baumaterialien und fragen nach der Bedeutung von Klängen und Stille. Kann man sich mit Geräuschen unterhalten? Ist Musik immer schön und Krach immer schrecklich? Sie schrauben und klingen, hämmern und tönen. Aus scheinbarem Lärm schälen sich Rhythmen heraus, Zange und Säge spielen ein Duett. Doch trotz aller kleinen und großen, schönen und schrägen Geräusche bleibt es für eine Baustelle einfach zu leise – gemeinsam mit dem Publikum bilden die Spieler_innen einen Baustellen-Chor für das ganz große Getöse: eine Klangbaustelle!

Leitung Caroline Heinemann, Kai Fischer, Cora Sachs, Jannis Kaffka
Mit Caroline Heinemann, Kai Fischer
Dauer 40 Minuten plus Nachgespräch
Mi, 12.2.25, 9 Uhr + 11 Uhr, thim

 

tanz der tiere

Eine irrwitzige Tierkomödie von Theater Kuckucksheim
ab 5 Jahren

Unsere Erde verändert sich und das aktuell so rasend schnell wie Jahr Millionen nicht mehr. Überall auf diesem Planeten reagieren die Tiere auf diese Veränderungen. Sie passen sich an, um mit dem Wandel Schritt zu halten. Dies ist eine globale Geschichte, doch sie beginnt hier und jetzt: Fuchs, Hase, Waschbär und Eichhörnchen finden eines Tages ein altes Autowrack in ihrem Wald. Von diesem Tag an verändert sich ihr Leben schlagartig! Da taucht auch noch der Wolf auf ihrem neuen Abenteuerspielplatz auf, auch das noch ...

Leitung Daniel Wagner, Anna Wagner-Fregin, Dorothee Löffler, Marie Wagner, Benjamin Seeberger, Nando Seeberger, Frederik Seeberger, Stefan Kügel
Mit Benjamin Seeberger, Nando Seeberger
Dauer 50 Minuten plus Nachgespräch 
Do, 13.2.25, 9 Uhr + 11 Uhr, thim

 

buba huba - die legende vom ende

Knallbuntes Puppentheater von MindTheGap (Susi Claus)
ab 10 Jahren

Die nahe Zukunft. Ein Kind, das Fragen stellt. Ein Kind, das sich trotz aller Warnungen auf den Weg macht durchs endlose Ödland, zum sagenumwobenen »alten weis(s?)en Mann«. Der widerwillig Schauriges erzählt. Von sich. Von Damals. Und von Erda. Auch Gaia. Kurz Gerda. Vom Paradies. Lebendig und bunt. Denn damit fing alles an. Das Ende. Die Legende. die legende vom ende. Eine Fabel über die Habgier der Menschen und über deren Auswirkung auf die Welt. Eine Geschichte über Hoffnung.

Leitung Susi Claus, Anna Wagner-Fregin, Ulrike Langenbein, Verena Waldmüller, Tina Thalmann | Mit Susi Claus
Dauer 60 Minuten plus Nachgespräch
Fr, 14.2.25, 9 Uhr + 11 Uhr, thim

 

billy

Eine Möbel-Performance von und mit Felix Marchand
ab 5 Jahren

Zuerst steht da nur eine Wand aus Regalen. Doch was passiert, wenn Felix, der Tänzer, auf Billy, das Regal, trifft? Billy ist steif, stark, schwer und scheinbar unbezwingbar. Felix ist ein ebenbürtiger Gegner, der sich nicht unterkriegen lässt: Er stemmt die Regale, er zerlegt sie, klettert über sie hinüber und verwandelt die weißen Alleskönner in tausend Dinge, die sie sonst noch sein können. Er steigt durch die Regale hindurch in eine andere Welt. Aus dem Umgang mit den Regalen ergeben sich Bewegungsmöglichkeiten, denen Felix neugierig folgt, um zu sehen, wohin sie führen.

Leitung Felix Marchand, Giulia Paolucci, Martin Nachbar, Martin Pilz
Mit Felix Marchand
Dauer 50 Minuten plus Nachgespräch
Sa, 15.2.25, 14.30 Uhr + 17.30 Uhr, thim

 

der zauberer von oz

Kinderstück von Ayla Yeginer nach Lyman Frank Baum
mit ukrainischen Übertiteln
ab 5 Jahren

Ein Wirbelsturm weht Dorothy in das Märchenland Oz. Nur ein mächtiger Zauberer kann sie wieder zurück nach Kansas bringen. Auf dem Weg zu ihm trifft Dorothy in Strohmann, Blechi und Löwe treue Freund_innen, die mit ihr zusammen allen Gefahren trotzen.

Leitung Ayla Yeginer, Telse Hand, Andreas Unsicker
Mit Camila Cordero, Linda Riebau, Nina Carolin, Ole Riebesell, Paul Hofmann, Daniele Veterale
Dauer 80 Minuten inkl. Pause
So, 16.2.25, 11 Uhr + 15 Uhr, Großes Haus
↗ weitere Infos und Karten

rahmenprogramm

 

familienfest

Am Sonntag, 16.2., 13-15 Uhr, verwandeln wir das Theater in das Land von Oz! Zwischen den Vorstellungen von der zauberer von oz gibt es allerhand zu entdecken. Macht euch mit uns zusammen auf die Reise – immer den gelben Steinen entlang und lasst uns Herz, Verstand und Mut finden! Oder ihr wollt einfach nur zuschauen, zuhören und staunen? Dann laden wir euch herzlich ein! Eintritt frei.

workshops

Zu allen Gastspielen bieten wir vor- und nachbereitende Workshops an. In diesen machen wir uns mit den Inhalten der Stücke vertraut und reflektieren das Theatererlebnis spielerisch. Buchbar für Schulen auf Anfrage: Bettina Braun, b.braun@tfn-online.de, 05121 1693 212

flöte und co.

Die Zuschauenden lernen die Instrumente näher kennen und kommen mit den Musiker_innen und Sänger_innen ins Gespräch.
Dauer 30 Minuten, im Anschluss an pamina, tamino und die magie der musik

nachgespräche

Im Anschluss an die Gastspiele gibt es Nachgespräche mit den Künstler_innen auf der Bühne. Hier ist Raum für Fragen und das Mitteilen erster Eindrücke.

mit freundlicher Unterstützung:
Banner
Banner
Banner
Banner