Kalender
großes theater
swe eney todd

sweeney todd – der teuflische barbier von der fleet street
Musical-Thriller von 1979
Musik und Gesangstexte von Stephen Sondheim
Buch von Hugh Wheeler
nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond
Regie der Originalproduktion am Broadway: Harold Prince
Orchestrierung von Jonathan Tunick
Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze

Termine
Freitag
17.01.25
20:00 Uhr
Burgdorf
Dienstag
04.02.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Freitag
07.02.25
19:30 Uhr
Emden
Samstag
15.02.25
19:45 Uhr
Stade
Mittwoch
19.02.25
20:00 Uhr
Gifhorn
Freitag
21.02.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Samstag
01.03.25
19:30 Uhr
Wolfenbüttel
Samstag
08.03.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Dienstag
08.04.25
20:00 Uhr
Lünen
Dienstag
29.04.25
19:30 Uhr
Herford
Samstag
03.05.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Montag
12.05.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Samstag
17.05.25
19:30 Uhr
Schweinfurt
Sonntag
18.05.25
17:00 Uhr
Schweinfurt
alle Termine anzeigen
Inhalt

Fünfzehn Jahre hat Benjamin Barker unschuldig im Exil verbringen müssen, während Richter Turpin ihm Frau und Kind nahm. Nun ist er unter dem Namen Sweeney Todd zurück, um Rache zu üben. Rache für das ihm zu Unrecht zugefügte Leid, Rache für seine Familie, Rache an Richter Turpin. Nach und nach schneidet der eifrige Barbier seinen Kunden während der Rasur die Kehle durch. Unter seinem Salon hat die geschäftstüchtige Mrs. Lovett ihren Fleischpastetenladen, mit dem sie sich mehr schlecht als recht über Wasser hält. Durch eine ungewöhnliche Idee blüht ihr Geschäft hingegen auf, und plötzlich verkauft sie die besten Pasteten von ganz London …

sweeney todd wurde 1979 am Broadway uraufgeführt und ist mit seinen wirkungsvollen Duetten und einprägsamen Balladen seitdem von den internationalen Theaterbühnen nicht mehr wegzudenken. Das mit acht Tony Awards, einem Grammy und zehn Laurence Olivier Awards prämierte Musical erfreut sich spätestens seit der gleichnamigen Verfilmung von Tim Burton aus dem Jahr 2007 – damals mit Johnny Depp in der Titelrolle sowie Helena Bonham Carter als Mrs. Lovett und Alan Rickman als Richter Turpin – bei einem breiten Publikum größter Beliebtheit.

↗ Dramaturgin Julia Hoppe im Gespräch mit Regisseur und Ausstatter Sebastian Ellrich

↗ Dauer: ca. 2 Std. 50 Min. (inkl. Pause)

↗ Karten im service_center
(05121 1693 1693, service@tfn-online.de)

↗ Webshop über reservix mit zusätzlichen Gebühren

↗ Original-Broadwayproduktion von Richard Barr, Charles Woodward, Robert Fryer, Mary Lea Johnson, Martin Richards in Zusammenarbeit mit Dean und Judy Manos. Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL (Europe) LTD, London, durch die MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden.

Besetzung
Sweeney Todd _ Daniel Wernecke
Mrs. Lovett _ Silke Dubilier
Anthony Hope _ Ömer Örgey
Richter Turpin _ Karsten Oliver Wöllm
Büttel Bamford _ Samuel Jonathan Bertz
Die Bettlerin _ Katharina Wollmann
Pirelli / Mr. Fogg _ Jürgen Brehm
Tobias _ Jack Lukas
Team
Musikalische Leitung _ Andreas Unsicker
Inszenierung + Bühne + Kostüme _ Sebastian Ellrich *
Choreografie _ Dominik Büttner *
Mitarbeit Bühne + Kostüme _ Patrizia Bitterich / Nadine Dannemann *
Banner
Banner
Banner
Banner
Downloads
Trailer zum Musical »Sweeney Todd« | tfn
Einführung zum Musical »Sweeney Todd« | tfn
Pressestimme

»Da ist dem tfn-Musicalensemble Bemerkenswertes gelungen. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Unsicker wird in Begleitung einer variationsreich instrumentierten Band überzeugend gut gesungen. Und in der Inszenierung von Sebastian Ellrich wird auf hohem Niveau gespielt. […] Das jubelnde Publikum feierte am Schluss zu Recht die gelungene Inszenierung eines großen Musical-Abends.«

Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 12.11.24