Die Theaterclubs sind künstlerische Begegnungsorte, in denen Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren ein Theaterstück entwickeln. In wöchentlichen Proben werden Ideen gesammelt, aktuelle Themen bearbeitet und eigene Geschichten auf die Bühne gebracht. Am Ende der Spielzeit finden Aufführungen auf der Studiobühne thim im tfn statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Zeit, Lust und Neugier, etwas Neues auszuprobieren und neue Menschen kennenzulernen.
Die Mitmachlabore sind offene Orte der Begegnung, des Forschens und des Austauschs. Hier stehen die Ideen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Die Labore laden dazu ein, sich auf neue Perspektiven einzulassen und im Austausch mit anderen neue Impulse zu setzen.
Die Theaterwerkstätten richten sich an Interessierte, die erste Erfahrungen im Theaterspiel sammeln möchten, und bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Am Ende der gemeinsamen Zeit findet eine kleine Werkschau statt, in der die Ergebnisse präsentiert werden.
für Theaterbegeisterte ab 8 bzw. ab 15 Jahren
Hier sind alle richtig, die einmal auf der großen Bühne stehen und singen wollen. Die Chöre sind z. B. an Opern, Konzerten und Musicals beteiligt. Chormitglieder können außerdem am Schauspielunterricht teilnehmen.
Proben Kinderchor: freitags 16.30-18.30 Uhr
Proben Jugendchor: freitags 18.30-21 Uhr
↗ Leitung Chor: Achim Falkenhausen
Leitung Schauspielunterricht: Katharina Schaal
Teilnahme kostenfrei
Info und Anmeldung: 05121 6972075,
a.falkenhausen@tfn-online.de
Der Kinder- und Jugendchor wird gefördert von der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen.
Wie entsteht ein Theaterstück? Welche Berufe sind daran beteiligt? Und wie leitet man einen Theaterkurs? Am Zukunftstag und im Rahmen von Praktika laden wir junge Menschen ein, hinter die Kulissen des Theaters zu schauen und mehr darüber zu erfahren, wie ein Theaterbetrieb funktioniert.
↗ Ansprechpartnerin: Clara-Maria Scheim
Info und Bewerbung: 05121 1693 216,
cm.scheim@tfn-online.de
Junge Perspektiven für die Bühne von morgen
Was brennt euch unter den Nägeln? Welches Thema sollten wir mal diskutieren? Und was hat das alles mit Theater zu tun? In der Spielzeit 25_26 bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, eine eigene Diskursreihe zu gestalten. Gemeinsam mit der Jugendbeteiligungsgruppe des Theaters und weiteren Expert_innen wollen wir über eure Themen sprechen. Du kannst Teil des Formats werden und dich mit deinen Ideen einbringen. Ergreife deine Chancen, die Zukunft des Theaters mitzubestimmen.
Termine: 20.11.25 / 11.2.26 / 31.3.26 / 5.5.26
Gefördert durch www.dkhw.de