Kalender

für Kinder und Jugendliche

Clubs

Die Theaterclubs sind künstlerische Begegnungsorte, in denen Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren ein Theaterstück entwickeln. In wöchentlichen Proben werden Ideen gesammelt, aktuelle Themen bearbeitet und eigene Geschichten auf die Bühne gebracht. Am Ende der Spielzeit finden Aufführungen auf der Studiobühne thim im tfn statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Zeit, Lust und Neugier, etwas Neues auszuprobieren und neue Menschen kennenzulernen.

Recht haben

Alle Menschen haben Rechte. Es gibt zum Beispiel Menschenrechte. Diese Rechte gelten für alle Menschen auf der ganzen Welt. Und es gibt auch Kinderrechte. Sie gelten nur für Kinder. Für alle Kinder – auch für dich! Du möchtest mehr über Kinderrechte erfahren? Du möchtest, dass Erwachsene dich und deine Ideen ernst nehmen? Du hast Lust, dazu ein Stück zu entwickeln? Dann komm in den Kinderclub!

ab Oktober 2025, dienstags 15-17 Uhr
Premiere: Samstag, 27. Juni 2026

↗ Ansprechpartnerin: Sandra Rasch
Info und Anmeldung: 05121 1693 211
s.rasch@tfn-online.de
Unter Vorbehalt der Förderung durch den Deutschen Bühnenverein im Rahmen von »Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung«

Rise Up!

Wie können wir die Welt verändern? Ist eine Gesellschaft vorstellbar, in der es keine Unterdrückung und keine Hierarchien gibt? Wie kann man Macht gerechter verteilen? Was bedeutet es wirklich, frei zu sein? Du möchtest dich für mehr Gerechtigkeit einsetzen und etwas verändern? Du möchtest gemeinsam mit anderen ein Stück entwickeln, das diese Fragen aufgreift? Dann komm doch einfach mal beim Jugendclub vorbei! Hier wird diskutiert, ausprobiert und gespielt. Du kannst deine Ideen einbringen und zeigen, was dich bewegt.

Schnuppertermin am Donnerstag,
25. September 2025, 17-19.30 Uhr,
danach immer donnerstags 17-19.30 Uhr
Premiere: Samstag, 27. Juni 2026
Gebühr: 24,00 € (darin enthalten sind vier Vorstellungsbesuche)

↗ Ansprechpartner_in: Noé Braumüller
Info und Anmeldung: 05121 1693 213,
n.braumueller@tfn-online.de

Mitmach-Labore

Die Mitmachlabore sind offene Orte der Begegnung, des Forschens und des Austauschs. Hier stehen die Ideen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Die Labore laden dazu ein, sich auf neue Perspektiven einzulassen und im Austausch mit anderen neue Impulse zu setzen.

Jugendbeteiligungsformat für Jugendliche ab 12 Jahren

Du liebst Theater und fragst dich, warum immer nur Erwachsene entscheiden, was Kinder und Jugendliche auf der Bühne sehen? Du hast kreative Ideen und möchtest das Theater von morgen mitgestalten? Oder möchtest erste Erfahrungen sammeln? Dann sei dabei bei »Mitmischen! Deine Visionen vom Theater« – unserer Gruppe für Jugendliche, die das Theater der Zukunft mitgestalten möchten. Wir treffen uns wöchentlich, um Ideen auszutauschen und sie gemeinsam mit Theaterschaffenden weiterzuentwickeln. Du erhältst spannende Einblicke hinter die Kulissen und kannst aktiv mitgestalten. Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

ab September 2025, dienstags 16-18 Uhr
↗ Ansprechpartnerin: Clara-Maria Scheim
Info und Anmeldung: 05121 1693 216,
cm.scheim@tfn-online.de

Kinder haben Rechte!

Kinder haben Rechte – aber welche? Im Herbstferienlabor entdecken wir das Thema Kinderrechte. Angeregt durch das Theaterstück hier kommt keine_r durch der Theatergruppe Theater Karo Acht erschaffen wir unsere eigene kreative Welt des Widerstands. Wir hinterfragen Machtverhältnisse zwischen Kindern und Erwachsenen und überlegen, wie wir unsere Rechte selbstbewusst einfordern können. Begleitet wird das Projekt von der Jugendbeteiligungsgruppe »Mitmischen! Deine Visionen vom Theater« und stellt den Auftakt der neuen Diskursreihe »Young Visions! – Junge Perspektiven für die Bühne von morgen« dar.

Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober 2025, tgl. 10-14 Uhr

↗ Ansprechpartnerin: Clara-Maria Scheim
Info und Anmeldung: 05121 1693 216,
cm.scheim@tfn-online.de

Wer macht hier die Regeln?

Till Eulenspiegel war ein wahrer Schelm! Geboren in einem kleinen Dorf in der Nähe von Braunschweig, wurde er berühmt für seine frechen Streiche und seinen besonderen Humor. Mit seinen Aktionen hielt er den Menschen den Spiegel vor und zeigte ihnen, wo sie sich selbst belogen oder ungerecht waren. Dabei legte er sich mit allen an. Niemand war vor ihm sicher. Wem würdest du gerne mal den Spiegel vorhalten? Vielleicht sogar dir selbst? Was sind eigentlich »Fehler« und warum machen wir sie immer wieder? Und wenn wir ehrlich sind, hat nicht jeder von uns ein bisschen Doppelmoral?

Montag, 23. März, bis Freitag, 27. März 2026, tgl. 10-16 Uhr

↗ Ansprechpartnerin: Sandra Rasch
Info und Anmeldung: 05121 1693 211,
s.rasch@tfn-online.de

Unter Vorbehalt der Förderung durch den Deutschen Bühnenverein im Rahmen von »Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung«

Theaterwerkstätten

Die Theaterwerkstätten richten sich an Interessierte, die erste Erfahrungen im Theaterspiel sammeln möchten, und bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Am Ende der gemeinsamen Zeit findet eine kleine Werkschau statt, in der die Ergebnisse präsentiert werden.

für Kinder von 6 bis 10 Jahren
in Kooperation mit der VHS Hildesheim

ab Oktober 2025, montags 15-16.30 Uhr
ab März 2026, montags 15-16.30 Uhr
Gebühr: 128,00 €

↗ Leitung: N. N.
12 Termine
Anmeldung: 05121 9361 0,
anmeldung@vhs-hildesheim.de

für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren
in Kooperation mit der VHS Hildesheim

ab Oktober 2025, mittwochs 15-16.30 Uhr
ab März 2026, mittwochs 15-16.30 Uhr
Gebühr: 128,00 €

↗ Leitung: N. N.
12 Termine
Anmeldung: 05121 9361 0,
anmeldung@vhs-hildesheim.de

für Kinder ab 8 Jahren zum Thema hier kommt keine_r durch
Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober 2025, tgl. 10-12 Uhr

für Kinder ab 11 Jahren zum Thema »Geschichten rund ums Warten«
Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober 2025, tgl. 15-17 Uhr

↗ Leitung: Noé Braumüller, Bettina Braun
Gebühr: 20,00 €
Info und Anmeldung: 05121 1693 213,
n.braumueller@tfn-online.de

für Kinder ab 8 Jahren zu »Wunschwelten«
Montag, 30. März, bis Donnerstag, 2. April 2026, tgl. 10-13 Uhr

↗ Leitung: Noé Braumüller, Bettina Braun
Gebühr: 20,00 €
Info und Anmeldung: 05121 1693 213,
n.braumueller@tfn-online.de

Kinder- und Jugendchor

für Theaterbegeisterte ab 8 bzw. ab 15 Jahren

Hier sind alle richtig, die einmal auf der großen Bühne stehen und singen wollen. Die Chöre sind z. B. an Opern, Konzerten und Musicals beteiligt. Chormitglieder können außerdem am Schauspielunterricht teilnehmen.
Proben Kinderchor: freitags 16.30-18.30 Uhr
Proben Jugendchor: freitags 18.30-21 Uhr

↗ Leitung Chor: Achim Falkenhausen
Leitung Schauspielunterricht: Katharina Schaal
Teilnahme kostenfrei
Info und Anmeldung: 05121 6972075,
a.falkenhausen@tfn-online.de

Der Kinder- und Jugendchor wird gefördert von der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen.

Praktikum und Zukunftstag

Wie entsteht ein Theaterstück? Welche Berufe sind daran beteiligt? Und wie leitet man einen Theaterkurs? Am Zukunftstag und im Rahmen von Praktika laden wir junge Menschen ein, hinter die Kulissen des Theaters zu schauen und mehr darüber zu erfahren, wie ein Theaterbetrieb funktioniert.

↗ Ansprechpartnerin: Clara-Maria Scheim
Info und Bewerbung: 05121 1693 216,
cm.scheim@tfn-online.de

Info und Bewerbung Praktika

Info und Bewerbung Zukunftstag 23.4.26

NEU: Young Visions!

Junge Perspektiven für die Bühne von morgen
Was brennt euch unter den Nägeln? Welches Thema sollten wir mal diskutieren? Und was hat das alles mit Theater zu tun? In der Spielzeit 25_26 bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, eine eigene Diskursreihe zu gestalten. Gemeinsam mit der Jugendbeteiligungsgruppe des Theaters und weiteren Expert_innen wollen wir über eure Themen sprechen. Du kannst Teil des Formats werden und dich mit deinen Ideen einbringen. Ergreife deine Chancen, die Zukunft des Theaters mitzubestimmen.
Termine: 20.11.25 / 11.2.26 / 31.3.26 / 5.5.26

Gefördert durch www.dkhw.de