Kalender

für Kitas und Schulen

Infoveranstaltung für Lehrer_innen und Multiplikator_innen über Stücke der Spielzeit und theaterpädagogische Formate, mit anschließendem Probenbesuch

Freitag, 5. September 2025, 17 Uhr im f1
Anmeldung: 05121 1693 212,
b.braun@tfn-online.de

Spielerisches und informatives Erlebnis zur Vorbereitung auf einen Vorstellungsbesuch

Dauer: 45 oder 90 Minuten
Gebühr: 1,00 € pro Person

Durch den Bühneneingang betritt man den Backstagebereich des Theaters, wo geprobt wird und all die Dinge entstehen, die auf der Bühne zu sehen sind. Dieses Format richtet sich an Gruppen.

Dauer: ca. 60 Minuten
Gebühr: 1,00 € pro Person

Ein Theaterbesuch hinterlässt oft Fragen. Laden Sie uns und die Darsteller_innen zu einer manchmal kontroversen, aber immer lebendigen Diskussion ein.

kostenfrei

Probenbesuch, Extratermine, Ansehproben eigens für Lehrkräfte – schulrelevante Themen bekommen Sie stets aktuell direkt in Ihr Mail-Postfach.

Anmeldung: b.braun@tfn-online.de

kulturkompliz_innen

Kooperationsprogramm zwischen Kitas, Schulen und dem tfn

Die Kulturkompliz_innen garantieren jungen Menschen von der Kita bis zur Oberstufe mindestens einmal im Jahr ein kulturelles Erlebnis im Theater. Sie erleben Theater als einen »anderen« Bildungsort, der keine Antworten gibt, sondern Fragen stellt und zum Entdecken und Reflektieren der eigenen Lebenswirklichkeit und Lebensentwürfe anregt.

Die Kita bzw. Schule beteiligt sich als Institution. Eine dauerhafte Bindung schafft Vertrauen und alle können voneinander lernen. Es gibt exklusive Formate (Workshops, Lehrer_innenfortbildungen, Einblicke in die Stückentwicklung, Beratung zur Theaterarbeit in der Institution).

Kulturkompliz_innen bekommen einen zusätzlichen Rabatt von 15 % auf alle Kartenpreise.

Sie können ab dem 23.6.25 vor dem allgemeinen Vorverkauf bereits Ihre Kartenwünsche abgeben.

Kitas: Jedes Kind geht mindestens einmal im Jahr ins Theater. Dafür gibt es altersgerechte Angebote.

Grundschulen 1. bis 4. Klasse: Jede_r Schüler_in geht neben dem Kinderstück zur Winterzeit ein zweites Mal ins Theater, um dort ein auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmtes Theaterstück zu sehen.

Schulen ab der 5. Klasse: Jede_r Schüler_in besucht mindestens ein Theaterstück pro Schuljahr. Zu Beginn in der 5. Klasse gibt es eine spannende Rallye durch das Theater. Dabei erfahren die Teilnehmer_innen mehr über die Arbeitsweise am Theater und die Entstehung einer Inszenierung.

Albertus-Magnus-Realschule, CJD Realschule Elze, Elisabeth von Rantzau-Schule, Freie Waldorfschule Hildesheim, Grundschule Alter Markt, Grundschule Elisabethschule, Grundschule Himmelsthür, Grundschule Hohnsen, Grundschule Itzum, Gymnasium Andreanum, Gymnasium Mariano-Josephinum, KGS Gronau, Kita Campus-Kinder, Kita Ostendkinder, Kita Schmetterlinge, Michelsenschule, Oskar-Schindler-Gesamtschule, Ratsgymnasium Goslar, Robert-Bosch-Gesamtschule, Schulrat-Habermalz-Schule Alfeld, St. Ansgar Schule

Info und Anmeldung: Bettina Braun, 05121 1693 212,
b.braun@tfn-online.de

↗ Info und Anmeldung für Einrichtungen in und um Hildesheim
bei Theaterpädagogin Bettina Braun, 05121 1693 212, b.braun@tfn-online.de

↗ Info und Anmeldung für Einrichtungen außerhalb Hildesheims und Gastspielorte
bei Theaterpädagog_in Noé Braumüller, 05121 1693 213, n.braumueller@tfn-online.de

Alle Formate passen wir gerne an Ihre Bedürfnisse und möglichst barrierearm an.
↗ Ansprechpartnerin: Clara-Maria Scheim
05121 1693 216, cm.scheim@tfn-online.de