Kalender
rarität + großes theater
til l eulenspiegel (oper)

Volksoper in zwei Teilen und einem Nachspiel
von Emil Nikolaus von Reznicek
frei nach Johann Fischarts eulenspiegel reimensweiß
in deutscher Sprache
mit ukrainischen und deutschen Übertiteln

Termine
Soiree | Eintritt frei
Sonntag
24.08.25
18:30 Uhr
Hildesheim: thim
Premiere
Einführung 40 Min. vorab
Samstag
30.08.25
19:00 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Einführung 30 Min. vorab
Freitag
12.09.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Einführung 40 Min. vorab
Sonntag
28.09.25
19:00 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Montag
06.10.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Samstag
11.10.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Samstag
15.11.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Mittwoch
19.11.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Donnerstag
11.12.25
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Freitag
26.12.25
18:00 Uhr
Nienburg
Mittwoch
07.01.26
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Donnerstag
22.01.26
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Samstag
28.03.26
19:30 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
Sonntag
19.04.26
14:00 Uhr
Hildesheim: Großes Haus
alle Termine anzeigen
Inhalt

Als Narr von Berufung und Beruf springt Till Eulenspiegel am tfn auch auf die Opernbühne. Seine Streiche amüsieren die einen, empören die andern – vor allem die Mächtigen und Geldgierigen, seine bevorzugten Ziele. Der jungen Gertrudis imponiert er hingegen sehr, und die beiden kommen einander schnell näher. Wenn da nur nicht der hochnäsige Doktor wäre, der einfach nicht einsieht, dass Gertrudis nichts von ihm wissen will, und der sich den Rivalen Till vom Hals schaffen will … Nach drei Jahren Verbannung aus Niedersachsen kehrt Eulenspiegel inkognito zurück, zettelt einen Bauern- und Volksaufstand gegen den korrupten Vogt Uetz von Ambleben an und flieht im allgemeinen Trubel mit Gertrudis. Doch seine Gegner verfolgen ihn sein ganzes turbulentes Narrenleben lang. Ob die Narrenfreiheit zu einem Happy End verhilft?

Zwischen Till und dem böhmischen, 1860 in Wien geborenen Komponisten Emil Nikolaus von Reznicek gibt es einige Parallelen. Reznicek eckte Zeit seines Lebens immer wieder an (was der dauerhaften Verbreitung seiner zunächst oft erfolgreichen Werke geschadet hat), blieb aber hartnäckig seinen Prinzipien treu: Er schrieb unbeirrt melodiöse, oft unter der Oberfläche mit skurriler Ironie versehene spätromantische Werke in allen Gattungen. Den Eulenspiegel verstand er in seiner »Volksoper« von 1902 auch als Prototyp aller Kunstschaffenden, die ihre jeweilige Gesellschaft unterhalten, ihr aber auch einen Spiegel vorhalten.

↗ Die Oper ist als Teil der till eulenspiegel-Trilogie zu erleben. Das tfn widmet sich diesem zeitlosen Stoff auch im Schauspiel und im Tanz.

↗ Premiere: Sa, 30.8.25

↗ Karten im service_center
(05121 1693 1693, service@tfn-online.de)

↗ Webshop über reservix mit zusätzlichen Gebühren

gefördert durch
Besetzung
Uetz von Ambleben, kaiserlicher Vogt _ Tobias Hieronimi
Der Doctor _ Andrey Andreychik
Die alte Wibeken _ Neele Kramer
Till, ihr Sohn _ David Soto Zambrana
Gertrudis; Stimme aus dem Hohen _ Gabrielė Jocaitė
1. Dealer, 2. Hofmann, Knecht _ Julian Rohde
2. Dealer _ Chun Ding
3. Dealer, 1./3.Hofmann _ Teasop Kim
Büttel, Schultheiß, 2. Schöffe, Castellan _ Eddie Mofokeng
Scharfrichter, 1. Schöffe _ Atsushi Okumura
Das Weib mit dem Hahn _ Steffi Fischer
Die Wirtin mit dem Hundsfell _ Anne Anderson
Der Wirt _ Daniel Chopov
Ein Kaufmann _ Stephan Freiberger
Ein Krämer _ Leilei Xie
Knappe _ Yajun Yu
Mit _ Opernchor des tfn Extrachor des tfn tfn_philharmonie
Team
Musikalische Leitung _ Florian Ziemen
Inszenierung _ Jan Langenheim
Kostüme _ Amelie Müller *
Chor _ Achim Falkenhausen
Banner
Banner
Banner
Banner