Guido Kleineidam wurde in Hildesheim geboren, wo er bereits als Kind am Stadttheater viele Rollen spielte und sang, zum Beispiel in die zauberflöte, der könig und ich, die zirkusprinzessin, der deutschsprachigen Erstaufführung von the sound of music - die trapp-familie, becket oder die ehre gottes, die abenteuer vom dicken schwein in amazonien, im Fernando Cortizo-Ballett räume, in irma la douce oder in auftritt dona margarida und in carmen. Am Staatstheater Hannover war er Anselmo in der mann von la mancha und im Ensemble der Revue hannover liegt noch immer an der leine.
Er erhielt Gesangsunterricht bei Heidrun Heinke und Georg Schulz, Schauspielunterricht bei Werner Trakis und Michael Nowack. Nach dem Abitur am Gymnasium Josephinum und Zivildienst am Haus am Weiher in Himmelsthür studierte er an der Hochschule der Künste in Berlin Gesang/Musiktheater. Während des Studiums arbeitete er am Theater des Westens in Berlin und spielte dort in zahlreichen Musicals. In Berlin hatte er weitere Engagements an der Neuköllner Oper, Vagantenbühne und der Tribüne. Er war Premierenbesetzung in der erfolgreichen Produktion von cabaret (Cliff Bradshaw) in der Bar jeder Vernunft / Tipi im Kanzleramt. Dort stand er noch in verschiedenen anderen Produktionen auf der Bühne (u. a. frau luna).
Er spielte in Frankfurt am Main, Schwäbisch Hall, München, Duisburg, Heilbronn, Kiel, Mayen, Bielefeld, Aachen, Köln, Stuittgart und auf Tournee Haupt- und Nebenrollen in Operetten, Musicals und im Schauspiel. In der Spielzeit 99_00 kehrte er für das Musical ein käfig voller narren schon einmal als Gast nach Hildesheim zurück.
Oft war er bei den Gandersheimer Domfestspielen engagiert, zuletzt als Henry Higgins in my fair lady, Artus in spamalot oder Mushnik in der kleine horrorladen.
Seit der Spielzeit 25_26 gehört Guido Kleineidam zur musical_company des tfn.